Wir unterscheiden: Basiskurse, Schwerpunktkurse und Integrationskurse. Die Schwerpunktkurse und die Basiskurse können Sie nach Ihrem Bedarf zusammenstellen. Die beiden Integrationskurse sind obligatorisch, wenn Sie nicht schon eine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung aufweisen (HSG-Abschluss).
-
Basiskurse zeigen exemplarisch die Erschliessung eines Forschungsgebietes in den Sozial-, Kultur- und Organisationswissenschaften. Diese Kurse dienen auch dazu, die Doktorierenden in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge einzuführen: Als Kulturwissenschaftler lernen Sie den Wirklichkeitszugriff der Sozialwissenschaften kennen, als Ökonomin was es heisst, einen symbolischen Tatbestand zu interpretieren. Die Kurse werden auch aufbauend mit einer Dauer von zwei Semestern angeboten.
-
Schwerpunktkurse stellen aktuelle Forschungsgebiete der Lehrstühle und Forschenden, die am DOK beteiligt sind, zur Diskussion. Sofern Sie nicht selbst innerhalb eines Forschungschwerpunkts Ihre Dissertation verfassen, so bieten diese Kurse die Möglichkeit, sich interdisziplinär fortzubilden.
-
Integrationskurse vermitteln Ihnen Kernbestandteile des Managementwissens der HSG. Nicht nur wenn Sie im privaten oder öffentlichen Sektor arbeiten: In Zeiten selbsverwalteter Universitäten werden Sie zusehends mit Fragen des Managements und finanzieller Organisation konfrontiert, auch wenn Sie einen wissenschaftlichen Weg einschlagen. Die Integrationskurse vermitteln Ihnen das notwendige Rüstzeug.