(Auswahl) Wozu Helden? Heroismus und Postheroismus bei Bertolt Brecht. Vortrag an der Université de Lausanne, 22. Februar 2019.
Das Drama des verschuldeten Menschen (Shakespeare, Ibsen, Dürrenmatt) – Collegium Generale, Universität Bern, Vorlesungsreihe zum Thema „Schuld und Schulden“, Bern 15. November 2017. Weltbankrott. Zu Friedrich Dürrenmatts Dramaturgie der Finanzkrise – Kredit und Bankrott in der deutschen Literatur. Internationale Tagung am KIT, Karlsruhe, 16. Juni 2017. Von der Schweiz erzählen – Narratives. Open Questions. Internationaler deutsch- und englischsprachiger Workshop, Universität St. Gallen, 8. Dezember 2016. Max Frisch – Zwei Vortragsabende an der Volkshochschule Winterthur, 1. und 8. Dezember 2016 Bilanzen lesen, literarisch. Buchführung und Lebensführung bei Gustav Freytag, Gottfried Keller und Thomas Mann – Antrittsvorlesung an der Universität St. Gallen, 14. Oktober 2014. Hier und Dort. Zur Rhetorik des Gelübdes bei E.T.A. Hoffmann – „... wiewohl in anderer Gestalt“. Figur figura Figuration: E.T.A. Hoffmann. Internationale Tagung an der Universität Zürich, 26. November 2010. Kleist on the Move. Portraits of the Artist on his Way to Writing – Annual Convention of the German Studies Association (GSA), Oakland (USA), 8. Oktober 2010 – Vortrag auf dem Panel „Kleist’s Artistic Legacy“. Mignon und Heidi. Sprachen des Heimwehs 1800/1900 – XII. Weltkongress des Internationalen Verbands für Germanistik (IVG), Warschau (Polen), 2. August 2010 – Vortrag in der Sektion: „Post/Nationale Vorstellungen von ‚Heimat’ in deutschen, europäischen und globalen Kontexten“. The Dramaturgy of Debt and its Relief. On the Economy of Brecht’s Epic Theater – Gastvortrag am Center for Interdisciplinary Research in German Literature and Culture, University of Chicago (USA),16. Februar 2010. Where does Guilt come from and what ever will become of it? Nietzsche’s Genealogy of the Internalized Human Being’ – Interiority / Exteriority. Rethinking Emotion. Internationale Tagung am Whitney Humanities Center der Yale University, New Haven (USA), 13. Februar 2010. |