Exzellenzstipendien der Universität St.Gallen für Bachelor-Studierende
Exzellenzstipendien werden an leistungsorientierte Studierende vergeben, die an der Universität St.Gallen ein Bachelor-Studium absolvieren. Die Stipendienhöhe entspricht den aktuellen Studiengebühren der Bachelor-Stufe und wird für insgesamt 6 Semester ausgerichtet.
Aktuell werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Studienfinanzierung, Exzellenzstipendien auf Bachelor-Stufe von der Universität St.Gallen, der St.Galler Stiftung für Internationale Studien (SSIS) und der Monique Dornonville de la Cour - Stiftung verliehen.
Immatrikulierte Studierende der Universität St.Gallen mit einer herausragenden akademischen Leistung im HSG-Assessmentjahr, werden von der Fachstelle für Studienfinanzierung ermittelt und gebeten, sich auf das Exzellenzstipendium zu bewerben. Eine Initiativbewerbung ohne Einladung der Universität St.Gallen ist nicht möglich. Zusätzlich zum obengenannten Leistungskriterium können, je nach Förderungsquelle, weitere Auswahlkriterien angewendet werden. Die definitive Auswahl der Stipendiaten obliegt den entsprechenden Gremien.
Empfehlungen von Bachelor-Studierende an Studienstiftungen
Die Universität St.Gallen arbeitet mit der "Schweizerischen Studienstiftung" und der "Studienstiftung des deutschen Volkes" zusammen.
Immatrikulierte Studierende der Universität St.Gallen mit einer herausragenden akademischen Leistung im HSG-Assessmentjahr, werden von der Fachstelle für Studienfinanzierung nach den jeweiligen Auswahlkriterien der beiden Studienstiftungen ermittelt und angefragt, ob Ihre Daten weitergeleitet werden dürfen.
Zur allgemeinen Information:
Aktuell nehmen beide Studienstiftungen auch Selbstbewerbungen entgegen.
Exzellenzstipendien der Universität St.Gallen für Master-Studierende
Ein weiteres Exzellenzstipendium ist der "Starr International Foundation Stipendienfonds". Der Fonds richtet sich an hochtalentierte, fremdsprachige Studierende mit einem anerkannten, ausländischen Bachelor-Abschluss, welche bei uns einen Master-Abschluss in einem der englischsprachigen Programmen absolvieren:
- Strategy and International Management (SIM)
- Quantitative Economics and Finance (MiQE/F)
- International Affairs and Governance (MIA)
- Banking and Finance (MBF)
- Marketing Management (MiMM)
- Volkswirtschaftslehre (MEcon)
- International Law (MIL)
- Rechnungswesen und Finanzen (MAccFin)
Jährlich werden pro Programm CHF 20'000.‒ an Stipendien ausgeschüttet. Herausragende Studierende werden von der Fachstelle für Studienfinanzierung aufgrund verschiedener Kriterien ermittelt und gebeten, zusätzliche Unterlagen einzureichen. Die definitive Auswahl der Stipendiaten obliegt den jeweiligen Master-Programm Verantwortlichen.
Zur allgemeinen Information:
Es können noch weitere Exzellenzstipendien von Master-Programmen angeboten werden. Fragen Sie bei Ihrem jeweiligen Master-Programm Verantwortlichen nach.